Menü öffnen/schließen
AA
Schriftgröße ändern

Das Zentrum

Logo - Nikolaus Harnoncourt Zentrum
Über uns

Das NHZ an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz setzt sich mit dem künstlerischen Nachlass Harnoncourts auseinander.

Team

Wir sind zu dritt – verstärkt duch unseren künstlerischen Berater und die Bruckneruni.

Beirat

Begleiter, Unterstützer und Berater auf all unseren Wegen

 

Partner

Ohne Freunde und Partner kann man nicht existieren. Diese Institutionen stärken uns:

Über uns ossia Die Suche nach dem Sinn

Das Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum (NHZ) macht es sich zur Aufgabe, das Harnoncourtsche Universum der Nachwelt zugänglich zu machen, indem sein über sieben Jahrzehnte angelegtes Archiv digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird und zum Forschen und Diskutieren einlädt. Das Ziel ist nicht nur ein musikwissenschaftliches Forschungszentrum, sondern sein Alleinstellungsmerkmal spiegelt sich in der interdisziplinären Arbeit als Forum für Bildung wider. Das NHZ sieht sich als „Fackelträger“ der Harnoncourtschen universellen Gedankenwelten und wagt die Betrachtung größerer Zusammenhänge der Entwicklung der letzten Jahrhunderte, um einen Ausblick auf die Zukunft zu wagen. Die kultur-philosophische Denkwerkstatt wird Persönlichkeiten unserer Zeit zur Auseinandersetzung mit den aktuell brennenden gesellschaftlichen Themen einladen. Junge Musiker*innen sollen für sich den Sinn und die Inspiration ihres Musizierens ergründen und darin ihre Erfüllung finden. In Summer Schools werden Harnoncourts Wegbegleiter seine Findungswege den Studierenden weitergeben.

Die Geistesbildung der Jugend, deren Entwicklung er mit großer Sorge betrachtete, war ihm zeitlebens ein besonderes Anliegen. Das NHZ setzt gemeinsam mit der Landesmusikschule in St. Georgen im Attergau das Pilotprojekt Auftrittspraktikum als Jugendförderung im Sinne Nikolaus Harnoncourts um.

Team

Claudia Stobrawa, B.A. M.A.

Leitung Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum (NHZ)
Jetzt anrufen

Florian Boesch

Künstlerischer Berater – Kurator der Denkwerkstatt
Karl-Johannes Vsedni

Mag. Karl-Johannes Vsedni

Musikwissenschaftler
Jetzt anrufen

Dr. Emil Bernhardt

Projektmanagement
E-Mail schreibenJetzt anrufen

Beirat

vlnr: Mag. Dr Franz Harnoncourt, Philipp Harnoncourt, Elisabeth von Magnus, Martin Rummel, Ulrike Sych, Margot Nazzal, Thomas Albert
vlnr: Mag. Dr Franz Harnoncourt, Philipp Harnoncourt, Elisabeth von Magnus, Martin Rummel, Ulrike Sych, Margot Nazzal, Thomas Albert

Herr Mag. Dr. Franz Harnoncourt

Vorsitzender des Beirats

Frau Mag. Margot Nazzal

Landeskulturdirektorin

Frau Mag. Ulrike Sych

Rektorin der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Herr Prof. Thomas Albert

Intendant Musikfest Bremen

Partner

Logo Anton Bruckner Universität - Nikolaus Harnoncourt Zentrum

Anton Bruckner Privatuniversität

Das Nikolaus Harnoncourt Zentrum ist ein Forschungszentrum an der Anton Bruckner Privatuniversität.

website
Partner - Oberösterreich

Land Oberösterreich

Das Nikolaus Harnoncourt Zentrum wird aus Mitteln des Landes Oberösterreich finanziert.

website
Partner - Oberösterreichisches Landesarchiv

Das oberösterreichische Landesarchiv

Der gesamte Nachlass in Papierform wird im oberösterreichischen Landesarchiv in Linz digitalisiert und Langzeit archiviert.

website OÖLA
Partner - Österreichische Mediathek | Technisches Museum Wien

Österreichische Mediathek

Das gesamte audio-visuelle Archiv wird in der österreichischen Mediathek in Wien digitalisiert und Langzeit archiviert und so Teil des österreichischen Kulturerbes.

website
Partner - Internationale Nikolaus Harnoncourt Tage

Internationale Nikolaus Harnoncourt Tage

Nach Harnoncourts Tod wurde 2017 an seinem Wohnort St. Georgen im Attergau ein jährliches Festival ins Leben gerufen.

website
Partnerlogo - Nikolaus Harnoncourt Zentrum

Gemeinde Sankt Georgen im Attergau

Alle Veranstaltungen des NHZ finden in St. Georgen im Attergau, dem Lebensmittelpunkt und Kraftort der Harnoncourts statt. Dort gibt es auch einen Nikolaus-Harnoncourt-Platz.

website
Partner - Concentus Musicus Wien

Concentus Musicus Wien

Der von Nikolaus und Alice Harnoncourt 1953 gegründete Concentus Musicus Wien bleibt ihr lebendiges Vermächtnis.

website
Partner - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mdw

Das Institut für Alte Musik an der mdw ist enger Kooperationspartner des NHZ.

website
Partner - REMA/Early Music in Europe

REMA

Das NHZ ist Mitglied der REMA – Réseau Européen de la Musique Ancienne – European Early Music Network

website

Landesmusikschule St. Georgen im Attergau

In der Landesmusikschule verwirklicht das NHZ pädagogische Pilotprojekte im Sinne Harnoncourts.

website
Partner - Landesmusikschulwerk Oberösterreich

Landes Musikschulwerk

Das Landesmusikschulwerk begleitet die Umsetzung unserer Projekte in der Musikschule.

website

LaDocumenta.eu

Die französische Datenbank LaDocumenta.eu vereinigt die Quellen und Materialien europäischer Barockorchester auf einer Rechercheplattform.

website

IGSD.ev

Die Interessensgemeinschaft Semantische Datenverarbeitung bietet die Datenbank Wiss-ki (Wissenschaftliche KommunikationsInfrastruktur). Die Nikipedia ist das erste musikalische Wiss-ki.

website

Das Nikolaus Harnoncourt Zentrum braucht Ihre Unterstützung.

Sie können uns auf vielfältige Art und Weise unterstützen! Haben Sie noch Dokumente oder Informationen von und über Nikolaus und Alice Harnoncourt, die sie uns digital überlassen möchten? Können Sie fehlende Informationen ergänzen? Wollen Sie Ihre eigene Geschichte mit den Harnoncourts mit uns teilen? Natürlich sind auch Spenden und Sponsoren herzlich willkommen!
Bitte kontaktieren Sie uns!

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten und Termine.