Workshops

Sommer-Akademie Bruckneruni Linz
NIKOLAUS HARNONCOURTS KLANGREDE – MUSIZIEREN IST NICHT NOTEN SPIELEN
Mi, 30. Juli 2025 | 15:00-18:00 Uhr
Nikolaus Harnoncourt Zentrum an der Bruckner Universität
10 – 25 Teilnehmer*innen | kostenfreie Teilnahme
In diesem dreistündigen Workshop ergründen wir an Hand von Harnoncourts Partituren mit Prof. Rudolf Leopold, Cellist und langjähriger Continuist im Concentus Musicus Wien, welche Fragen wir uns stellen sollten, damit Noten zu Musik werden. Die Teilnehmer*innen werden in die Rhetorik der musikalischen Klangrede eingeführt, bekommen musikalische Inhalte vermittelt und erobern die „Sprache der Musik“ – ein unumgängliches Werkzeug für das Repertoire aus Barock und Klassik. Praxisnah und gemeinsam nähern wir uns einem Werk und tauchen ein in die Suche nach dem Sinn.
„Hast Du keine Intention für das Stück – spiel nicht!“
Zugänglich für alle Teilnehmer*innen der Internationalen Sommerakademie.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausblick

Streicherwochenende mit Irene Troi
Eine Reise in die Bilder- und Farbenwelt von Nikolaus und Alice Harnoncourt
Ein Wochenende für Streicher*innen mit Irene Troi (Brixen) vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der LMS St. Georgen im Attergau
Nikolaus Harnoncourt hat das Musikmachen stets mit leuchtenden Sprachbildern ausgeschmückt. Dieses Wochenende führt uns in unsere eigene Fantasie: Farben, Hören und Spielfreude stehen im Mittelpunkt.
Das zentrale Ziel ist Fantasie und Spielfreude auszuleben, die eigene Persönlichkeit und Selbstvertrauen zu entwickeln, konstruktiver Teil einer Gruppe zu sein und ohne Bewertungen und Leistungsdruck angenommen zu werden. Musik machen und sich selbst entdecken sind spannende Aufgaben! Jedes Kind ist einzigartig! Die Fantasie der Kinder ist die Innovation unserer Zukunft. Irene Troi setzt dieses Konzept seit vielen Jahren sehr erfolgreich in Südtirol um.
Die Kinder setzen sich mit drei verschiedenen Stücken für Streichensemble auseinander, singen und malen.. Diese Stücke müssen nicht vorbereitet werden.
Die Lehrenden können mitmachen oder zuhören. (Dies wird vom OÖ. LMSW als Fortbildung anerkannt!)
Rückblick
Masterclass mit KS Florian Boesch
Das NHZ veranstaltete am Freitag 9. Mai 2025 von 13.00-18.30 Uhr eine offene Masterclass mit Prof. Florian Boesch als Auftakt der Internationalen Harnoncourt-Tage in der Musikschule St. Georgen im Attergau. Drei exzellente Studierende der Bruckneruni Linz wurden dafür nominiert. Die Masterclass war öffentlich und ohne Anmeldung zugänglich.
Sie hatten die einzigartige Gelegenheit, den Studierenden beim Erarbeiten der Harnoncourtschen Denkweise über Musik zuzuschauen.