Sommerakademie und Masterclass

Sommer-Akademie Bruckneruni Linz
NIKOLAUS HARNONCOURTS KLANGREDE – MUSIZIEREN IST NICHT NOTEN SPIELEN
Mi, 30. Juli 2025 | 15:00-18:00 Uhr
Nikolaus Harnoncourt Zentrum an der Bruckner Universität
10 – 25 Teilnehmer*innen | kostenfreie Teilnahme
In diesem dreistündigen Workshop ergründen wir an Hand von Harnoncourts Partituren mit Maria Kubizek, Violonsolistin und langjährige Geigerin im Concentus musicus Wien und des Chamber Orchestra of Europe, welche Fragen wir uns stellen sollten, damit Noten zu Musik werden. Die Teilnehmer*innen werden in die Rhetorik der musikalischen Klangrede eingeführt, bekommen musikalische Inhalte vermittelt und erobern die „Sprache der Musik“ – ein unumgängliches Werkzeug für das Repertoire aus Barock und Klassik. Praxisnah und gemeinsam nähern wir uns einem Werk und tauchen ein in die Suche nach dem Sinn.
„Hast Du keine Intention für das Stück – spiel nicht!“
Zugänglich für alle Teilnehmer*innen der Internationalen Sommerakademie.
Weitere Informationen und Details zur Anmeldung bis 20. Mai finden Sie hier.

Ausblick

Masterclass mit Florian Boesch 9.5.25
Das NHZ veranstaltet am Freitag 9. Mai 2025 von 13.00– ca 18.30 Uhr eine offene Masterclass mit Prof. Florian Boesch als Auftakt der Internationalen Harnoncourt-Tage in der Musikschule St. Georgen im Attergau. Drei exzellente Studierende der Bruckneruni Linz wurden dafür nominiert. Die Masterclass ist öffentlich und ohne Anmeldung zugänglich.
Sie haben die einzigartige Gelegenheit, den Studierenden beim Erarbeiten der Harnoncourtschen Denkweise über Musik zuzuschauen.