Menü öffnen/schließen
AA
Schriftgröße ändern

Der Freidenker

Denkwerkstatt - Nikolaus Harnoncourt Zentrum

Der Freidenker

Der Musikforscher und Praktiker Harnoncourt ist vom Freidenker Harnoncourt nicht zu trennen. Der Öffentlichkeit sind seine Schriften, Ansichten, Notizen und Erkenntnisse bisher wenig bekannt.

Dieser Teil des Nachlasses erschließt uns daher einen ganz neuen und ergänzenden Blickwinkel auf ihn.

Seine philosophischen Erkenntnisse fließen oft in seine Dirigierpartituren ein. Sein Leben stand von Beginn an im Zeichen des Widerspruchs („Wenn alle ja, dann ich nein“). Im Laufe der Zeit ließ er keine Gelegenheit öffentlich zu Wort zu kommen ungenutzt, um als Mahner über das Schulbildungssystem und den Zustand der Geistesbildung in Österreich und Europa aufzutreten. Als erklärter Kulturpessimist misstraute er allen Optimisten (Alice ausgenommen).

Seine philosophischen Referenz- und Lieblingsbücher waren

  • Erich Fried: Kulturgeschichte der Menschheit
  • Blaise Pascal: Pensées. Gedanken – denen er die Weisheit vom Denken des Herzens entnahm.
  • Miguel de Cervantes: Don Quichotte.

Eine wichtige Erkenntnis war seine berühmte Knödeltheorie. Harnoncourt hinterlässt uns keine gedruckten philosophischen Schriften. Vielmehr fließen seine Überzeugungen und Erkenntnisse in seine Interpretationen ein. Der Nachlass eröffnet seine Skizzen und Fragestellungen.

Notizen & Denkwerke